406 von 423 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Toller Fernseher, 9. Juli 2011 Rezension bezieht sich auf: Philips 42PFL7606K/02 107 cm (42 Zoll) Ambilight 3D LED-Backlight-Fernseher (Full-HD, 400 Hz PMR, DVB-T/C/S, Smart TV) silbergrau (Elektronik) Diese Rezension ist für den Philips 42PFL7606K/02 (mit SAT).
Ich habe diesen Fernseher jetzt seit einer Woche. Ich schaue ausschliesslich Sky, deswegen kann ich die Bildqualität bei den "Free-TV"-Sendern nicht beurteilen. An meinem Fernseher hängt z.Z. (noch) ein Humax PR-HD1000 HD SAT-Receiver, eine Playstation 3 und ein Apple-TV.
Äußerlichkeiten:
-------------
Man soll ja Menschen nicht nach dem Äußeren beurteilen, einen Fernseher aber schon :-) Der Philips hat eine gebürstete Alu-Front die schön wertig aussieht. Alle Knöpfe auf dem unterhalb des Displays angeordneten Bedienfeld sind Sensorknöpfe. Der Fuß ist einfach gehalten, er erfüllt seinen Zweck macht aber optisch nicht viel her - zumindest hat er auch eine Alu-Oberfläche. Das Gerät verfügt über Ambilight, das mit Hilfe von farbigen LEDs erzeugt wird. Der Bildschirm ist matt, nur sehr leicht spiegelnd. Ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Geräten. Das Gerät verfügt über die normalen Standard-Schraubanschlüsse für eine Wandhalterung.
Der Fernseher ist einer der dünnsten Geräte von Philips (2011), er ist nur ca. 3.9 cm dick. Leider steht aber der SAT-Anschluss als einziger Anschluss noch ca. 1cm an der Rückfront heraus, welcher Ingenieur hat da nicht nachgedacht? Das hätte auch besser gelöst werden können. Ansonsten sind alle Anschlüsse im Gehäuse, die allermeisten sind sogar zur Seite hin angeordnet so dass kaum Kabel nach hinten abstehen werden.
Bildqualität:
---------
Der Fernseher zeigt Farben recht natürlich an. Der subjektive Farbeindruck ist "sehr schön". Dunkle Bereiche saufen in den Werkseinstellungen ein bisschen ab, d.h. hier sind wenig Details erkennbar. Allerdings habe ich den Fernseher noch nicht richtig eingestellt. Die Reaktionszeit des Panels ist sehr gut, auch schnelle Bildwechsel und -schwenks werden angenehm wiedergegeben.
Die Wiedergabe von HD-Material ist exzellent. Die Wiedergabe von gutem SD-Material in DVD-Qualität ist ebenfalls sehr schön. Bildmaterial mit einer Qualität unterhalb von DVD bzw. 576 Zeilen sieht natürgemäß auf so einem großen Bildschirm mies aus. Aber wer will sowas heute noch sehen? Nur Sender die nicht auf Qualität achten senden so eine miese Qualität. Zumindest kann ich sagen, dass z.B. alle Sendungen auf Sky Nostalgie ("alte Kamellen") schön aussehen, auch die S/W-Filme. Ein Beispiel für miese Qualität sind die typischen 80ger-Jahre Serien, die meistens mit ganz billigen Kameras und Aufzeichnungsgeräten produziert wurden. Bei so einem Material streckt auch dieser Fernseher die Waffen.
Tonqualität:
---------
Die Tonqualität ist ok. Der Ton ist nicht verzerrt, er klingt nicht blechern. Die Tonqualität ist nicht umwerfend, aber was will man von einem so dünnen Gerät erwarten? Da fehlt halt einfach der Klangkörper. Wer einen sehr guten Ton haben will, der muss sich ein externes Lautsprechersystem anschaffen. Das Gerät hat Klang-Voreinstellungen für den Betrieb mit Standfuß und für die Wandmontage. Philips versucht zumindest aus der Situation das beste zu machen.
Anschlüsse:
---------
Der Fernseher hat die heute üblichen Anschlüsse: 4x HDMI, SCART, Komponenten-Einfang, 2x USB, Netzwerk, Kopfhörer, Audio-Ausgang digital, VGA mit Audio-in, SD-Card, CI+ Steckplatz, SAT-Antennenanschluss, DVB-T Antennenanschluss.
Der Fernseher unterstützt AV.link/CEC über HDMI und kann so z.B. die Playstation 3 bei der Bluray-Wiedergabe über die Philips Fernbedienung fernsteuern.
Fernbedienung:
------------
Die Fernbedienung hat ein neues Layout. Es gibt zwei ineinander gesetzte Steuerkreuze. Man muss sich daran gewöhnen, die Fernbedienung wird dadurch allerdings auch kleiner und handlicher.
Spielereien:
---------
Internet-Funktionen: Der Fernseher hat Net TV von Philips mit diversen Apps, Internet Browser etc. Es gibt viel weniger Apps als z.B. bei Samsung-Geräten. Die Qualität der Apps ist z.T. sehr schlecht, hier ist das App oft nicht mehr als ein Bookmark zu einer Internetseite die im Browser angezeigt wird. Immerhin kann man an den Fernseher eine Tastatur anschliessen, ansonsten sind solche Seiten über die Fernbedienung z.T. unbedienbar. Für mich sind diese Funktionen nur Spielereien, die niemals die Qualität von dedizierten Internet-Geräten erreichen werden. Wer angenehm beim Fernsehen im Internet surfen will, der sollte sich z.B. ein iPad zulegen - das ist aber meine Meinung.
3D: Der Fernseher unterstützt "Philips Real3D", dies entspricht 3D mittels Polarisationsfiltern. Dem Gerät liegen zwei 3D-Brillen bei. Wenn man 3D anschaut, werden die Zeilen des Fernsehers zu gleichen Teilen auf die Augen verteilt, d.h. ungerade Zeilen sieht das linke Auge, gerade Zeilen das rechte Auge. Hierdurch halbiert sich die Zeilen-Auflösung, Wenn man sich das 3D-Bild aus der Nähe ansieht, fallen eine schwarze Streifen zwischen den Bildzeilen auf, da für jedes Auge ja jede zweite Zeile wegfällt. Das sieht so aus wie bei einem Röhrenfernseher mit Bildmaske - dieser Eindruck entsteht aber wirklich nur wenn man aus kurzem Abstand auf das 3D-Bild schaut. Im 2D-Betrieb sieht man nichts dergleichen.
Das 3D-Bild ist aufgrund der Polarisationstechnik sehr ruhig, da es nicht flimmert. Man kann 3D-Filme und Spiele also auch über einen längeren Zeitraum ohne Kopfschmerzen ansehen, dies ist wohl der größte Vorteil dieser Technik.
Eine Sache zu 3D im Fernsehen am Rande: Bisher senden die meisten 3D-Fernsehkanäle ihr Full-HD Bildmaterial(1920x1080) in der Side-by-Side Technik, so z.B. auch Sky 3D. Bei der Side-by-Side Technik werden die beiden Bilder für jedes Auge einfach nebeneinander gesendet, die horizontale Auflösung jeden Bildes halbiert sich also (1920/2 = 860 Pixel pro Bild). Schaut man nun so ein Bildmaterial mit der 3D-Polarisationsbrille, halbiert sich zudem auch noch die Zeilenauflösung um die Hälfte (1080/2 = 540 Pixel pro Auge). Insgesamt viertelt sich also die sichtbare Anzahl an Pixel pro Auge, aus 1920x1080 wird 860x540. Dies entspricht immer noch einer Bildqualität, die fast normalen HD entspricht (1280x720 Pixel). Jetzt noch für technisch interessierte: HD wird oftmals sowieso anamorph gesendet (Das Bild ist in das Verhältnis 4:3 komprimiert und hat nur 1440x1080 Pixel, wird dann vom Empfangsgerät wieder auf 1920x1080 in 16:9 gestreckt), aus diesem Grunde fällt der Detailverlust bei "Real3D" beim Fernsehempfang geringer aus, als man erwartet.
Ok, das war jetzt alles ziemlich technisch. Für den Laien hier eine kurze Zusammenfassung: 3D steckt immer noch in den Kinderschuhen, ist aber eine nette Spielerei. Der Philips zeigt einem diese Spielerei mit einer Technik, die weniger Leuten Kopfschmerzen bescheren wird.
Aufnahmefunktion: Der Fernseher kann auf eine USB-Festplatte aufzeichnen. Ich habe diese Funktion aber noch nicht getestet.
Spielen mit der Playstation 3:
----------------------
Der Fernseher zeigt auch 3D-Shooter mit ihren rasanten Bildwechseln sehr gut an. Die Wiedergabe von Bluray ist einwandfrei, die Playstation wird vom Philips sofort erkannt und über dessen Fernbedienung ferngesteuert. Schaltet man den Philips ab, schaltet sich auch die Playstation aus. Sehr schön.
Fernsehen über Sky (bitte lesen!):
-------------------------
Da dieser Fernseher einen eingebauten Sateliten-Receiver besitzt, möchte ich natürlich meinen alten (externen) Receiver Humax PR-HD1000 in Rente schicken. Da Sky neuerdings ein CI+ - Modul anbietet, wollte ich dieses bei Sky bestellen (kostet 99?). Leider wird das Modul nur an Kunden geliefert, die von Sky getestete Fernseher besitzen. Sky führt aber KEINE Geräte von Philips!!!! Angeblich wurde hier die Kooperation aufgekündigt. Das ist für den Kunden natürlich ganz toll. Mir wurde aus diesem Grunde nahe gelegt, mir ein Alpha-Crypt Modul zu kaufen und von Sky eine S02-Smartcard zu bestellen, was ich auch getan habe. Hier wird also ein Sky-Philips Kleinkrieg auf den Schultern der Kunden ausgetragen, denn natürlich garantiert Sky in keiner Weise, dass das Alpha-Crypt Modul auch in Zukunft immer funktioniert. Unglaublich sowas...
Fazit:
----
Ich habe einen dünnen Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung mit Ambilight gesucht. Der Philips 42PFL7606K/02 ist hier z.Z. mit die beste Wahl, es gibt kein dünneres Gerät dieses Herstellers (und Ambilight gibt es ja nur von Philips). Das Gerät unterstützt jeden aktuellen technischen Schnickschnack. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht sehr gut. Der Ton ist für so ein Gerät ok. Das Gerät sieht, gerade an der Wand montiert, sehr schick aus (für Leute, die Metall mögen).
Das Gerät hat mich in keiner Weise enttäuscht, deswegen spreche ich eine Kaufempfehlung aus.
168 von 175 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 4.0 von 5 Sternen PHILIPS LED 3D 47PFL7606K Disco hinterm Fernseher, 10. August 2011 PHILIPS 47PFL7606K Ambilight2, LED Full HD, 3D
Seit 2 Wochen besitzen wir nun den genannten Philips Fernseher. Fernseher?, damit hat das wohl nichts mehr zu tun. Wochenlang habe ich in Foren gelesen, war in Märkten unterwegs. Was kaufen? Plasma oder LED? Wie groß, Optik und Farbe, Anschlüsse und Technik, (+Einwände der Frau) und schließlich sollte auch der Preis stimmen.
Irgendwann habe ich mich dann auf LEDs von Samsung oder Philips festgelegt, was die Suche deutlich eingrenzte.
Für den nagelneuen 47PFL7606K sprach dann ein Plus von einem Zoll (Samsung verbaut nur 46Zoll Panele) und das Ambilight sowie die für mich wertigere Optik bei sonst nahezu identischer Ausstattung.
Technik:
1920x1080p, 119cm 47Zoll, Full HD 100Hz, dynamischer Kontrast 500.000:1, Reaktionszeit 2ms, Helligkeit 450cd/qm, EDGE LED, 3D Ready,
Anschlüsse:
DVB-T,C und S2 sowie CI+ Schacht, 4xHDMI (ARC) , 2x USB, 1x Scart, 1x SD Slot, 1xNetzwerk, 1optischer Audio Ausgang, Kopfhörer, je 1 VGA und L/R Audio Eingang
Optik:
mattsilber gebürsteter Alurahmen, schicke Fernbedienung (leider Plastik), halbmattes Panel,
Maße:
B/H/T:1102x647x385mm Gewicht 18,6 Kg mit Fuß 21,4 Kg
Ausstattung:
inkl. 2x 3D Brillen passiv
POSITIV:
+ Top Bild bei HDMI Quellen (EDGE LED/clouding ich sehe fast nichts)
+ passables Bild bei nur digitalem Bildquelle (Internetquelle)
+ beste Optik, beste Haptik (man möchte immer dran lecken)
+ Anschlüsse (was man momentan benötigt)
+ Ausstattung (inkl. 2x 3D Brillen)
+ USB Recording (wichtig für meine Frau)
+ passabler Preis (für ein neu erschienenes TV Gerät)
+ Ambilight2 (gut fürs Auge)
+ kompetenter und kostenloser Philips Service
+ 47 Zoll
NEUTRAL:
o Easy passiv 3D Technik strahlungsfrei (funktioniert ganz gut, aber die angebotenen Filme mit Ausnahme von Zeichentrick und Avatar 3D sind ein Witz)
o Dual View Mode für Spiele
o Ton ist etwas schwachbrüstig (normal bei diesen Dünnbrettern)
o Net TV (beschnittenes Internet ohne Wiedergabemöglichkeit von Flashinhalten, außerdem ist die Eingabe ohne Tastatur nur mit der FB umständlich)
NEGATIV:
- relativ lange Umschaltzeiten
- verschachtelte Menuführung
- kein Ambilight3
Was kann er? - eigentlich alles
Der 47PFL7606 K (K steht übrigens für Sat Tuner eingebaut) wird bei uns mit einer Sat-Anlage und HDMI Quellen (HD+ und BluRay) betrieben, welche bei entsprechend gesendeten Material ein wirklich traumhaftes Bild zaubern. Echt erstaunt bin ich über die ordentliche Wiedergabe von nicht HD Material, hätte ich so nicht erwartet. Wir haben auch ein Netzwerkkabel angeschlossen, so kann man mit dem Bildschirm im Web surven, allerdings in beschnittener Form, also etwas gemächlicher und ohne Flashinhalte, die Eingabe ohne Tastatur ist echt mühselig, ergo Internet light. Wer jedoch ein Ipad oder Iphone hat, kann dank einer kostenlosen Remote App deren Tastatur nutzen. Das USB Recording (Aufnahme oder Mitschnitt von TV Sendungen) und die Präsentation von eigenen Fotos und Videos über USB oder SD sind wirklich kein Problem. Jedes Gerät (DVD oder Blue Ray) muss am TV angemeldet werden, was aber ebenso leicht funktioniert. Obwohl es sich um ein brandaktuelles Modell handelt war gleich am ersten Tag ein Software update notwendig um die neuen HD+ Kanäle empfangen zu können, welches zumindest bei mir und über SAT nicht funktioniert hat. Ein kostenloser Anruf beim kompetenten Philips Service brachte schnell ein Ergebnis, die neue Software musste mittels USB Stick aufgespielt werden.
Der Ton (das betrifft alle anderen Fabrikate ebenso) ist eigentlich sehr bescheiden, so sollte man sich auch mit dem Kauf oder Anschluss einer Audioanlage beschäftigen wenn man so einen flachen Fernseher kauft, denn das Bild ist nur die halbe Miete.
FAZIT:
Philips ist ein wirklich rundes Gerät gelungen. Mich haben Bild, Ausstattung und Haptik in dieser Preisklasse am meisten überzeugt, so dass ich am liebsten 4,5 Sterne vergeben würde.
Den 1 Stern Abzug gibt es für die Frechheit von Philips das Ambilight3 (bei Ambilight3 wird auch nach oben der Hintergrund beleuchtet) nur in den wesentlich teueren Geräten einzubauen. Warum muß es beim Fernseher so etwas wie Klassen in der Autobranche geben?
TIP: USB Recording oder PVR ist erst ab der neuesten Generation (erkennt man an zb 06 (steht für Modell2011) in der Modellbezeichnung 7606) eingebaut.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen War diese Rezension f?r Sie hilfreich?58 von 61 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: 5.0 von 5 Sternen Topqualität zum einem unschlagbaren Preis, 22. Oktober 2011 Für uns stand von vornherein fest, dass nur ein Gerät mit passivem 3D in Frage kommt. Die Shutter Technik mit ihren übertrieben teuren Brillen und den damit verbundenen Kopfschmerzen ist von gestern. Wir haben die IFA 2011 abgewartet, weil LG das Topmodell LW980S angekündigt hatte. Der Ankündigung folgte die Ernüchterung, der LW980S wird lt. LG Support erst im Frühjahr 2012 in Deutschland auf den Markt kommen. Somit hat Philips die Nase vorn, denn mit dem PFL7606 ist ein Modell verfügbar, das keine Wünsche offen läßt.
Bildqualität - 5 Sterne
Sowohl 2D als auch 3D ist der 7606 einfach Spitze. Wir gehören nicht zu der Kategorie Käufen, bei denen jeder meßbare Wert die Spitzenposition haben muss. Die vielen Tests und Foren Beiträge zeigen, dass kein Gerät fehlerfrei ist. Die immer noch gepriesenen Plasma haben ihre Probleme mit Stromverbrauch, Brummen und Summen und zu dunklem Bild bei hellen Wohnräumen. Da nützt das perfekte Kinobild am Abend wirklich nicht. Der 7606 bietet in allen Kategorien sehr gute Leistungen und glänzt trotzdem als Stromsparer.
3D haben wir mit dem Film "Sammys Abenteuer" getestet und es ist der Hammer. Jetzt sind wir auf der Suche nach vielen guten 3D Filmen. Leider ist Avatar nicht frei verkäuflich, weil Panasonic die Exlusivrechte erworben hat. Aber bervor ich mir ein Pana Gerät kaufen, verzichte ich lieber auf Avatar in 3D, schon aus Prinzip.
SAT-Tuner - 5 Sterne
Ich verstehe die vielen Probleme in den Foren nicht. Ich habe die SAT Anlage direkt angeschlossen. Kein Pfeifen des Tuners, alle Sender perfekt gefunden, HD Sender perfekte Qualität, SD Sender immer noch sehr gute Qualität. Auf HD+ Sender verzichten wir freiwillig, denn für Werbung in HD muss man nicht extra Geld bezahlen. Die Sortierung der Sender ist etwas umständlich, aber machbar, wenn man maximal 10 Sender verschieben will. Philips hat ein PC Tool im Beta Test, welches in den nächsten Monaten veröffentlicht werden soll, damit man dann auch die fast 1000 gefundenen Sender sortieren kann. Über die Export- und Importfunktion über USB kann die Senderliste bearbeitet werden.
Die Umschaltzeit zwischen den Sendern ist sicher nicht die Schnellste, aber für mich vollkommen zufrieden stellend.
Die Aufnahme von Programmen haben wir noch nicht getestet. Hat bei uns auch keine Priorität, da wir es auch in der Vergangenheit nicht gemacht haben.
Tonqualität - 5 Sterne
Diese flache Flunder hat einen richtig satten Sound aus den internen Lautsprechern. Wer keine Ansprüche an Kino Sound legt, für den ist es vollkommen ausreichend. Wir haben noch unsere alte 5.1 Kinoanlage, die wir Dank optischer Digitaleingänge weiter nutzen können.
Fernbedienung - 4 Sterne
Leider hat da Philips ein bischen den Anschluss verpaßt, wenn ich mir Samsungs neue Fernbedienungen ansehe.
Sie tut alles, was man möchte, aber eben nicht sehr elegant. Der TV ist selbst sehr stylisch und edel mit seinem Ambilight, da fällt die Fernbedienung etwas ab. Es wäre ein Hammer, wenn die Fernbedienung ebenfalls Ambilight hätte, dann könnte man sie auch im Dunklen bedienen.
Net-TV - 4 1/2 Sterne
Wir haben nur DLNA Video und Fotos ausprobiert und einen Film über die App "VideoCiety" angesehen. Alles funktioniert perfekt. Mehr brauchen wir im Moment nicht. Leider gibt es bei Net-TV kein Skype. Wäre schön wenn Philips da nachrüsten würde. Anschlüsse für WebCam sind ja vorhanden.
Fazit
Obwohl wir anfangs den Philips überhaupt nicht auf dem Radar hatten, hat uns das Gerät absolut überzeugt. Das Design hebt sich aus der einfallslosen Masse der asiatischen Hersteller heraus, Dank Ambilight ein echter Hammer. Die Funktionalität überzeugt in allen Disziplinen mit wenigen Kritikpunkten. Und der Preis ist für ein 55 Zoll Gerät dieser Qualität einfach unschlagbar. Absolute Kaufempfehlung !
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel: (function(w,d,e,o){var i='DAcrt';if(w.uDA=w.ues&&w.uet&&w.uex){ues('wb',i,1);uet('bb',i)}var L=function(){o=w.DA;if(!o){o=w.DA=[];e=d.createElement('script');e.src='http://z-ecx.images-amazon.com/images/G/01/browser-scripts/DA-de/DA-de-1336421288.js._V139696897_.js';d.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(e)}o.push({c:153,a:'site=amazon.de;pt=Detail;slot=customer-reviews-top;pid=B00503689E;prid=14J85DP08ETKFFXHR1C5;arid=70387dbe8514487eb2c2f91d2a0f19e3',f:'/aan/2009-09-09/ad/feedback.de/default?pt=RemoteContent&slot=main&pt2=de-external',r:1,u:'amzn.de.dp.ce/tv.fernseher;sz=300x250;u=70387dbe8514487eb2c2f91d2a0f19e3;ord=14J85DP08ETKFFXHR1C5;s=i0;s=i1;s=i2;s=i3;s=i4;s=i5;s=i6;s=i7;s=i9;s=1140;s=m1;s=m4;s=a316;s=u3;s=u4;s=u1;s=u2;z=157;z=126;z=117;tile=1'})};if(d.readyState=='complete')L();else w.addEventListener('load',L,!1)})(window,document) Die neuesten Kundenrezensionen
Tidak ada komentar:
Posting Komentar